Cookie-Richtlinie
-
Wie viele andere Websites und Applikationen verwendet auch unsere Website Cookies und andere Technologien (wie Web Beacons, Webspeicher und eindeutige Werbekennungen) für verschiedene Zwecke. In dieser Richtlinie bezeichnen wir all diese Technologien als "Cookies". Mit Hilfe von Cookies erfassen wir Informationen über Ihr Gerät und Ihre Aktivität, z.B. Ihren Browsertyp und Ihre Browserinformationen, das Betriebssystem Ihres Computers, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen angesehenen Seiten oder die von Ihnen genutzten Funktionen.
Diese Richtlinie erklärt, wie und warum wir Cookies verwenden und welche Optionen Sie hierbei haben.
Was sind Cookies?
-
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (also z. B. Ihrem Computer, Telefon oder Tablet) platziert werden, wenn Sie bestimmte Internetseiten und Anwendungen besuchen und auf ihnen surfen. Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten oder Präferenzen. Internet-Cookies sind gebräuchlich und werden Ihrem Gerät keinen Schaden zufügen.
Einige unserer Geschäftspartner verwenden möglicherweise selbst Cookies. Wir haben keinen Zugang oder Kontrolle über diese Cookies. Cookies können entweder "First Party" sein, was bedeutet, dass sie mit der Host-Domäne verbunden sind, oder "Third Party Cookies", falls wir anderen erlauben, Cookies auf unserer Website und unserer Anwendung zu platzieren, wie z.B. Analytik-Cookies.
Für was werden Cookies verwendet?
-
Sie gewährleisten die Sicherheit und die Integrität unserer Webseite
Wir verwenden Cookies, um eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung zu schaffen. Cookies helfen uns, gegen Sicherheitslücken auf unserer Seite und gegen Aktivitäten, die gegen die Regeln unserer Seite verstoßen, zu kämpfen.
-
Sie verbessern die Benutzererfahrung
Wir verwenden funktionale Cookies, um Ihre Präferenzen auf unserer Webseite zu speichern und Ihnen zu helfen, unsere Dienste effizient zu nutzen. Zum Beispiel können wir Cookies verwenden, um sich an Ihre Login-Daten zu erinnern, so dass Sie Ihre Anmeldedaten nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder nutzen.
-
Analytik und Marktforschung
Wir arbeiten ebenfalls mit Analyse-Cookies (einschließlich Cookies von Google Analytics). Wir verwenden diese Cookies, um einen Einblick in die Nutzung unserer Webseite zu erhalten. Dies hilft uns zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren, was für Sie interessant ist und wie wir unsere Services verbessern und die Benutzererfahrung verbessern können.
-
Affiliate- und Empfehlungsprogramme aktivieren
Cookies helfen uns bei der Identifizierung der Referrer-Webseite, von der unsere Nutzer kommen, so dass wir unsere Partner für ihre effiziente Aktivität und Werbung belohnen können.
-
Inhalte personalisieren
Wir verwenden eine Software, die sich mit Ihrem Verhalten auf unserer Webseite befasst (z. B. wie Sie auf unserer Webseite navigieren, Livestreams ansehen, Profile von Models betrachten oder Favoriten zu Ihrer Liste hinzufügen) und die Modelltypen vorhersagen zu können, die für Sie interessant sein könnten. Diese Software funktioniert mit einem Cookie.
-
Deshalb werden Sie eine Internetseite sehen, die Ihren Bedürfnissen angepasst ist und auf der Sie schneller finden, was Sie sehen möchten.
Third Party Cookies
-
Wir können auch bestimmten Drittanbietern erlauben, Cookies für die oben genannten Zwecke auf unserer Webseite zu platzieren. Damit wir beispielsweise verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren oder was für Sie interessant ist und wie wir unsere Angebote verbessern können, arbeiten wir mit Analytics-Service-Providern wie z. B. Google Analytics zusammen. Um zu verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten für eigene Analysen verwendet, können Sie den Opt-Out Browser von Google Analytics installieren.
Was sind Ihre Auswahlmöglichkeiten?
-
Die meisten Browser lassen Cookies automatisch zu. Sie können Cookies allerdings blockieren, indem Sie die Browsereinstellungen Ihres Geräts entsprechend ändern.
Beachten Sie jedoch, dass bei einer Sperrung aller Cookies durch Ihren Browser oder Ihre Geräteeinstellungen die Funktionalität unserer Dienste beeinträchtigt werden kann.
Personalisierung Ihrer Inhalte: Wir werden gesondert Ihr Einverständnis einholen, um ein auf Sie persönlich zugeschnittenes Erlebnis zu schaffen.
Wenn Sie über ein Mitgliedskonto verfügen, können Sie Ihre Einwilligung zur Inhaltspersonalisierung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einwilligung in den Einwilligungseinstellungen widerrufen. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Inhaltspersonalisierung widerrufen, kann sich dies jedoch negativ auf Ihr Vergnügen auf unseren Seiten auswirken.
Als Gastnutzer können Sie Ihre Zustimmung zur Inhaltspersonalisierung widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an dsr@jwsprivacy.com senden.